
Los geht es beim Kleintiergehege des Kulturhofs Hinter Musegg. Du kannst die rote Fahne schon von weitem sehen. Entscheide dich, mit wem du dich auf den Rundgang begeben willst. Es sind alles Menschen aus der Gegenwart, die auf dich warten, also keine mittelalterlichen Bauleute oder Krieger. Sie begleiten dich und helfen dir bei der Lösung der Aufgaben. Am Schluss bist du wieder am Ausgangspunkt. Wenn du die richtige Lösung gefunden hast, öffnet sich der Tresor und du kannst die Suche abschliessen. Womit, das verraten wir dir natürlich nicht.
Die Faltblätter gibt es kostenlos vor Ort.
Ausser einem Stift brauchst du eigentlich nichts.
Nur wenn du den Rundgang mit David, dem Jungen im Rollstuhl, machen willst, benötigst du ein Handy, damit du alles erleben kannst, was nur über Stufen oder steile Wege erreichbar ist.
Caroline ist Kantonale Denkmalpflegerin. Sie weiss dank ihrer Ausbildung und Erfahrung ganz genau, wie und mit welchen Materialien historische Gebäude am besten gepflegt und sanft renoviert werden. Sie begleitete über viele Jahre die Gesamtrestaurierung der Museggmauer und schaut auch heute noch regelmässig vorbei. Sie erklärt dir, warum wir zu den Bauwerken, die unsere Vorfahren mit viel Aufwand erbaut haben, Sorge tragen müssen und warum sie für uns auch heute noch wichtig sind.
* Kann ganzjährig erlebt werden.
David flitzt mit seinem Rollstuhl allen um die Ohren. Es nervt ihn aber, dass ihm so viele spannende Orte und Abenteuer nicht zugänglich sind, auch wenn alle von Gleichstellung und Integration sprechen. Später will er sich politisch engagieren, damit Menschen mit einer Einschränkung weniger ausgeschlossen werden. Heute freut er sich aber, dass es an der Musegg ein Abenteuer extra für ihn gibt. Folge ihm auf Entdeckungsreise und vergiss nicht, das Handy mitzunehmen!
* Kann ganzjährig erlebt werden.
Lucas liebt Rätsel über alles, am meisten Detektivgeschichten, die er leidenschaftlich gerne liest. Vielleicht wird er mal Archäologe, denn als solcher würde er jeden Tag Spuren suchen und herausfinden, was denn unsere Vorfahren alles so getrieben haben. Darum freut er sich jetzt darauf, die Rätsel der Musegg zu lüften. Hilf ihm mit deinem detektivischen Spürsinn!
* Kann ganzjährig erlebt werden.
Maike lebt in Berlin und ist in Luzern zu Besuch. Die Musegg raubt ihr den Atem. Dass so eine lange mittelalterliche Mauer und neun Türme einfach so mitten in der Stadt stehen, das verblüfft sie. Sie will unbedingt erfahren, was es mit dieser Mauer auf sich hat, warum sie gebaut wurde und warum sie bis heute stehen geblieben ist. Wozu soll sie denn heute noch gut sein? Folge Maike und finde es heraus!
Wädi ist die einzige Person, die es auch in Fleisch und Blut gibt. Er heisst auch tatsächlich so und ist der Turmwart. Wädi lebt und arbeitet auf dem Bauernhof auf der Nordseite der Mauer. Das ist praktisch, muss er doch jeden Tag die Tore zur Mauer und den Türmen öffnen und schliessen. Und ja, auch Lausbuben zur Ordnung rufen oder Touristen, die sich mit ihrem Namen verewigen wollen. Folge Wädi auf seinem Rundgang: Er weiss viel zu erzählen!